---> Hier geht's zu den aktuellen Busfahrplänen (bitte anklicken) <---
<--- |
Neues aus dem Schulleben
Luftige Grüße
Luftige Grüße fand unser Schüler Luke aus der Klasse 1/2b am Wochenende im Wald bei Heilgersdorf. Der Absender waren Kinder der Klasse 2a in der Mörikeschule, welche den 100. Geburtstag von Otfried Preußler feierten.
Luke und seine Mama fanden gemeinsam die Adresse des Absenders heraus. Nun war es an der Zeit einen Antwortbrief zu schreiben. Die Kinder der Klasse 1/2 b verfassten gemeinsam einen Antwortbrief. Zusammen mit einem Foto von Luke und vielen Gummibärchen für die Kinder aus der Mörikeschule gehen die Grüße zurück.
Eine tolle Aktion!
Handwerkskammer 8a
Vom 13.11. bis 17.11. 2023 besuchte die Klasse 8a im Rahmen der Berufsorientierung die Handwerkskammer in Coburg.
Während dieser "Werkstatttage" lernten die Schülerinnen und Schüler innerhalb einer Woche zwei verschiedene Berufsfelder kennen und erprobten sich praxisorientiert in den Bereichen Metallbearbeitung, Malen und Lackieren sowie Friseur/Kosmetik.
Voller Elan erledigten sie, angeleitet von den entsprechenden "Meistern", verschiedene Aufgaben und entdeckten dabei teilweise bislang verborgene Talente.
Wir freuen uns schon jetzt auf die zweite "Werkstattwoche". :-)
Vorlesetag am 17.11.2023
Am Freitag, 17.11.2023, haben sich die Klassen 1/2b und 5aG getroffen, um am bundesweiten Vorlesetag gemeinsam zu lesen.
Die Kinder wurden in fünf gemischte Gruppen aufgeteilt und bekamen jeweils von Lehrerinnen und Praktikantinnen vorgelesen. In den Büchern ging es um Freunschaft, Streit und Zusammenhalt.Danach konnten die Kinder noch über die Inhalte reden und erzählen, welche eigenen Erfahrungen sie schon gemacht haben.
Zum Abschluss gab es für alle eine kleine Süßigkeit. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht :)
Gedenkveranstaltung
Am 2. November durfte unsere Schule an der Gedenkveranstaltung zum 100. Jahrestag des Judenprogroms von 1923 in Autenhausen mitwirken. Dabei konnten Lara, Samira, Alicia und Kevin der Rabbinerin Dr. Antje Yeal Deusel aus Bamberg Fragen zum jüdischen Leben stellen, welche sie ausführlich in der Autenhausener Kirche beantwortete. Beeindruckt zeigten sich die Jugendlichen von einem Psalmgebet, welches die Rabbinerin auf Hebräisch vortrug.
Auch die Worte einer Nachfahrin jüdischer Bewohner aus Autenhausen, die extra aus den USA angereist war, weckten das Interesse unserer vier Vertreter. Der Antisemitismusbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung Dr. Ludwig Spaenle suchte nach der Veranstaltung noch das Gespräch mit den Schülern. Er zeigte sich erfreut, dass auch die Jugend dieser Gedenkfeier beiwohnte und mahnte zur Wachsamkeit.
Tag des Handwerks
Am 23. Oktober machten sich die Klassen 8a und 9a auf in die Industriestraße, um dort drei Seßlacher Betriebe zu erkunden. Am sogenannten „Tag des Handwerks“ konnten die Schülerinnen und Schüler in Gruppen verschiedene Ausbildungsberufe in jedem Unternehmen kennen lernen und einen Einblick in das heimische Handwerk erlangen.
Für diesen informativen und gewinnbringenden Vormittag möchten wir uns bei den Firmen Modellbau Frerichs, Hoffmann Federkerne und der GEISS AG ganz herzlich bedanken.

Unser neuer Elternbeirat
Vorsitzender: Pascal Kellner
Stellv. Vorsitzende: Astrid Franz
Kassiererin: Daniela Ganz
Schriftführerin: Magdalena Köhler
Schulforum: Michaela Licht, Jovana Neudecker
Mitglieder: Jana Dittrich, Nina Schwarz, Mario Helmprobst, Jana Weidhaus, Claudia Beland, Nicole Böhm
Anmerkung: Auf dem Bild fehlen Claudia Beland und Nicole Böhm.
Es war gruselig!
Am Freitag vor den Herbstferien war es wieder soweit. Die traditionelle Halloweenfeier der Grund- und Mittelschule Seßlach fand wieder statt. Wir feierten mit Musik, Spielen und ganz viel Spaß. Auch viele Leckereien wurden angeboten. Neben Kuchen und Muffins der 9. Klasse gibt es noch von der SMV blutige Finger (Wiener) im Brötchen.
Die coolsten und gruseligsten Kostüme wurden prämiert. Es war ein gelungener Start in die Herbstferien!
Ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Kuchenbäcker/innen, den Verkäufer/innen aus der Klasse 9a und unseren Schülersprecherinnen, die diese Feier gemeinsam mit Frau Dütsch so toll geplant und durchgeführt haben!
Besuch der Synagoge in Memmelsdorf
Die Acht- und Neuntklässler beschäftigten sich im Religionsunterricht mit dem Thema Judentum und Antisemitismus. Dazu besuchten die beiden Klassen mit Frau Marsoun und Pfarrer Knötig auch die Synagoge in Memmelsdorf. Dort gaben Frau Wild und Frau Schulze vom Träger- und Förderverein Synagoge Memmelsdorf viele Informationen zur Geschichte der Synagoge. Auch vom jüdischen Leben in Memmelsdorf und Umgebung wurde den Schülerinnen und Schülern berichtet. Des Weiteren konnten die Jugendlichen sich mit Steckbriefen von Jüdinnen und Juden auseinandersetzen und die einzelnen Schicksale dieser Menschen kennen lernen.
Wir bedanken uns bei Frau Wild und Frau Schulze für den informativen Vortrag.

Klasse 8a bei der Rösler GmbH
Am Mittwoch, 18.10.23 führte die Klasse 8a eine Betriebsbesichtigung bei der Firma Rösler durch.
Die Schülerinnen und Schüler lernten dabei die Firma selbst und insbesondere die Abteilungen Metallbau, Elektro und Lagerlogistik kennen.
Wir danken der Firma Rösler für diesen spannenden Vormittag in ihrem Unternehmen und hoffen, unser neu erworbenes Wissen rund um die zahlreichen angebotenen Ausbildungsberufe bei der Firma Rösler gewinnbringend nutzen zu können.
Kooperationsspiele 5aG
Zum besseren Kennenlernen und um die Klassengemeinschaft zu festigen, machte die Klasse 5aG zusammen mit Frau Fischer verschiedene Spiele. Als Abschluss ging die Klasse gemeinsam in die Turnhalle, um dort eine "Moorwanderung" durchzuführen. Ziel war es dabei, gemeinsam als Gruppe über die Teppichfliesen am anderen Ende der Halle anzukommen.
Es war ein sehr impulsives und spannendes Erlebnis.
Drogenprävention 8a
Am Dienstag, 17.10.23 wurde die Klasse 8a im Rahmen einer Drogenpräventionsveranstaltung von Frau Moeller vom Gesundheitsamt Coburg besucht.
In einem Workshop erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler aktiv Wissenswertes rund um das Thema Cannabis, dessen Missbrauch, Gefahren und mögliche Hilfen.
Insgesamt ein lehrreicher, informativer, aufklärender und für die Schüler gewinnbringender Vormittag.
FUTURE.gram
Am Freitag, 13.10.23 besuchten die Klassen 8a und 9a der Grund- und Mittelschule Seßlach die FUTURE.gram - eine Berufsausbildungsmesse in der Adam-Riese-Halle in Bad Staffelstein.
Die Schülerinnen und Schüler informierten sich an den zahlreichen Ständen lokaler Wirtschaftsunternehmen über Ausbildungsberufe, kamen mit Ausbildern ins persönliche Gespräch und gewannen einen Überblick über die mannigfaltigen Angebote bei der Berufswahl.
Auch die betreuenden Lehrkräfte nutzten die Chance und knüpften in zahlreichen Gesprächen Kontakte für zukünftige Kooperationen.
Insgesamt ein informativer und kurzweiliger Vormittag, der unsere Schüler auf dem Weg ins Berufsleben hoffentlich einen Schritt weiter gebracht hat.
Schwimmabzeichen - Wettbewerb
Ehrung der bestplatzierten Schulen im Landkreis Coburg
Die Grundschule Seßlach wurde am 10.10.2023 im Landratsamt Coburg im Rahmen der Ausschusssitzung für Bildung, Kultur und Sport geehrt. Stellvertretend für unsere Schule nahm Frau Christine Ponsel, für den 2. Platz, einen Scheck über 400 € von Herrn Landrat Sebastian Straubel entgegen. Durch den sportlichen Einsatz der Schülerinnen und Schüler gehört die Grundschule Seßlach, zu den drei bestplatzierten Schulen im Schwimmabzeichen-Wettbewerb des Landkreises Coburg.
Foto: Frau Renate Schubert-Eisenhardt, 2. Bürgermeisterin der Stadt Seßlach und Frau Christine Ponsel als Vertreterin der Grundschule Seßlach