Neues aus unserem Schulleben:
Geometrische Körper - Klasse 6aG
Die 6. Klasse beschäftigte sich im Mathematik-Unterricht mit geometrischen Körpern. In den Nachmittagsstunden ist in diesem Zusammenhang ein Roboter entstanden, der sich aus verschiedenen Würfeln und Quadern zusammensetzt. Bunt bemalt schauen die Kerle doch echt ganz witzig aus! Wer auch so ein Exemplar haben möchte, kann sich gerne eine Vorlage im Klassenzimmer der 6aG holen!
Beschreibung
SHAKE IT! - Klasse 1/2 a, b, c
Projektwoche - Alltagskompetenzen
SHAKE IT! Nachdem wir am Montag den Bauernhof der Familie Ehrlich in Neuses an den Eichen besucht und erkundet hatten, kam Frau Ehrlich zu uns in die Schule. Ihre informative und anschauliche Power- Point- Präsentation war eine äußerst gelungene Ergänzung zum gestrigen Praxistag auf dem Bauernhof. Danach setzten die Kinder ihr theoretisches Wissen um, mixten Bananen und Milch zu Bananenshakes zusammen und schüttelten mit großem Eifer Sahne in Marmeladengläsern, bis daraus Butter wurde. Beim gemeinsamen Frühstück ließen wir uns die Butterbrote, die Buttermilch und die Bananenshakes schmecken. Es war sehr lecker!
Besuch auf dem Bauernhof
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1/ 2 a, b und c besuchten den Bauernhof der Familie Ehrlich in Neuses an den Eichen. Viele aufgeregte Kinder standen am Anfang auf dem Hof der Bäuerin Frau Ehrlich, die uns nach der Begrüßung ein paar Verhaltensregeln erklärte. Danach wurden wir durch den alten und neuen Stall geführt und mit Informationen rund um die Kuh gefüttert. Die Kinder freuten sich über die kleinen Kälber in ihren Boxen, die sie gerne streichelten. Hörner, Zähne und Fell durften die Kinder genauer betrachten und in Händen halten. Nach einem gemeinsamen Frühstück bestaunten wir gestärkt die Melkanlage und probierten das Melken an einem Gummieuter aus. In der Maschinenhalle waren wir von den vielen großen Gerätschaften überwältigt, die dem Bauern heutzutage die schwere Arbeit erleichtern. Insbesondere der große Schlepper hat es den Mädchen und Jungs angetan. Gerne kletterten sie ins Führerhaus und wollten am liebsten nie wieder raus. Zum Schluss misteten wir noch aus. Tatkräftig mit Schaufeln und Gabeln luden die Kinder nach besten Kräften den Mist in die Schubkarren.
Uns wurde heute ein authentischer Lernumgebung ein Einblick in die Arbeit auf einem modernen Bauernhof gegeben. Die Schülerinnen und Schüler verknüpften das Lernen mit Spaß, Freude, Bewegung und selber machen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Familie Ehrlich für den herzlichen Empfang und den kurzweiligen und interessanten Vormittag. Uns hat das naturnahe Lernen viel Spaß bereitet.
Ranzen gegen Armut
"Ranzen gegen Armut" - so lautete der Aufruf unserer diesjährigen Sammelaktion.
Die 6. Klasse ging in Kleingruppen durch alle Klassen und stellte das Projekt vor. Gesammelt wurden gebrauchte, gut erhaltene Schultaschen und Materialien wie Hefte, Blöcke, Stifte, Malkästen usw. Diese werden sortiert, neu gefüllt und dann in bedürftige Länder gebrachte, um Kindern einen gut ausgestatteten Schulbesuch zu ermöglichen. Bei der Sammelaktion kamen 18 Schultaschen zusammen und eine große Kiste mit den verschiedensten Materialien. Die Sachen konnten letzte Woche an Frau Rauschert übergeben werden, die das Projekt betreut.
Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, ein Kind mit Schulsachen auszustatten!
Besuch im Naturkundemuseum
Im Lehrplan der 5. Klasse steht das Thema „In der Steinzeit“. So begaben sich die Fünftklässler im Geschichtsunterricht mit Frau Marsoun auf die Spuren der Menschen der Alt- und Jungsteinzeit. Am Ende des Themenblocks stand dann ein Museumsbesuch an. So machten sich die Schülerinnen und Schüler auf ins Naturkundemuseum nach Coburg. Dort gab es die kurzweilige und sehr informative Führung „Das Leben der Steinzeit“ mit der Diplom-Biologin Frau Oelmann. Jedes Kind durfte außerdem noch einen Lederbeutel mit Hilfe von steinzeitlichem Werkzeug herstellen, was eine interessante Erfahrung für alle war. Zum Schluss wurden noch die anderen Ausstellungen im Museum erkundet, welche die Fünftklässler staunen ließen und zu einem insgesamt gelungenen Ausflug beitrugen.
Seßlach - Helau!
Am letzten Schultag vor den Faschingsferien fand in der Aula der Grund- und Mittelschule Seßlach eine Faschingsparty für alle Schülerinnen und Schüler statt. Bereits im Vorfeld wurde viel vorbereitet und dekoriert. Die Schülerinnen und Schüler boten an verschiedenen Ständen unterschiedliche Köstlichkeiten an: Muffins und Kuchen, alkoholfreie Cocktails und bunte Faschingsplätzchen.
Mit Jubel, Trubel, Heiterkeit und Polonäse Blankenese feierten alle in der 3. und 4. Unterrichtsstunde Fasching. Selbstverständlich wurden die besten Kostüme prämiert. Es war eine sehr schwere Entscheidung für unsere Jury, da viele Kinder sehr schön verkleidet waren! >>> siehe Bilder <<< Herzlichen Dank an alle Spender und Sponsoren für die netten Preise zur Prämierung der schönsten Verkleidungen!
Eislaufen in Sonneberg (Teil 2)
Klassen 6aG und 9b
Zu einer eisigen Rutschpartie machten sich auch die 6aG und 9b auf den Weg in die Eishalle nach Sonneberg. 3 Stunden lang konnte geübt, gerutscht und gerast werden. Auch die, die noch nie auf dem Eis waren, trauten sich zu ersten Versuchen mit dem kleinen Helfer "Pinguin". Es war für alle ein schöner Vormittag!

Buchstabeneinführung mit Vorschulkindern
Die Vorschulkinder der Kindergärten Gemünda, Heilgersdorf und Seßlach hatten sich gewünscht eine Buchstabeneinführung miterleben zu dürfen. Ende Januar war es dann soweit. Die Freude und die Neugierde der Vorschulkinder waren groß. Aufmerksam lauschten sie einer Geschichte, meldeten sich eifrig bei verschiedenen Übungen und erkundeten den Buchstabenweg. Große Unterstützung bekamen sie von den Grundschülern. Im Klassenzimmer und in der Pause trafen sie auf bekannte Gesichter und Freunde. Wir, die Flexible Grundschule, haben uns über den Besuch der Vorschulkinder sehr gefreut.
Englisch-Vorlesewettbewerb
Evelyn Erbes trat in diesem Schuljahr beim Englisch- Vorlesewettbewerb der 8. Klassen für unsere Schule an. Dabei musste sie sich mit den Schulsiegern aller Mittelschulen im Landkreis messen. Der Wettbewerb bestand aus zwei Runden, in denen die Vorleser einen vorbereiteten Text ihrer Wahl und einen ihnen unbekannten Text von jeweils ca. zwei Minuten Dauer vortrugen. Evelyn hat sich in beiden Runden gut geschlagen und unsere Schule würdig vertreten.
Theaterstück: TACHELES
15.02.2023 Ein mobiles Theaterstück zur Prävention von Antisemitismus für die 8. und 9. Jahrgangsstufe.
Das Junge Theater Augsburg (JTA) präsentierte sein neuestes Präventionsprojekt zur Stärkung des Demokratiebewusstseins. Hier nahmen unsere Klassen 8a, 9a und 9b teil. TACHELES (jiddisch für: Klartext reden) basiert auf Recherchematerial, autobiografischen Erlebnissen und O-Tönen junger Jüdinnen und Juden. Mit markanten Beispielen aus dem Fußballverein, dem Rap und Verschwörungsszene sensibilisiert TACHELES sein junges Publikum für antisemitische Vorurteile und klärt durch Faktenchecks auf.
Das Impulstheater fand in der Schulturnhalle des Casimirianums statt im anschließenden Workshop an der Mittelschule Seßlach konnten alle Schülerinnen und Schüler das Thema vertiefen.
Faschingsvorbereitungen...
Im Projektunterricht hat eine kleine Gruppe der 6. Ganztagsklasse Kekse für die Faschingsparty hergestellt. Mit Zuckerguss, Gummibärchen, Smarties und süßen Augen verziert, wurden aus Doppelkeksen lustige Clown-Gesicher. Außerdem hat die die Ganztagsklasse im Projektunterricht die Aula für die Faschingsparty mit bunten Girlanden dekoriert.
Seßlach Helau!
Büchereibesuch
Einmal im Monat gehen die 2. - 6. Klässler in die Seßlacher Bücherei. Montags oder freitags öffnet Frau Geiß schon seit vielen Jahren die Türen für unsere Schüler. Bei einem kleinen Plausch werden gelesene Bücher zurückgegeben und neue ausgewählt. Auch Bücherwünsche und Neuanschaffungen nimmt sie gerne entgegen und sorgt für neuen Lesestoff.