In der Woche vom 06. März 2023 - 10. März 2023 findet in der Grundschule (Klassen 1 und 2) die Projektwoche Alltagskompetenzen - Schule fürs Leben statt.
Einen ausführlichen Bericht hierzu finden Sie hier (bitte klicken)
Aktuelles aus dem Schulleben
Ranzen gegen Armut
"Ranzen gegen Armut" - so lautete der Aufruf unserer diesjährigen Sammelaktion.
Die 6. Klasse ging in Kleingruppen durch alle Klassen und stellte das Projekt vor. Gesammelt wurden gebrauchte, gut erhaltene Schultaschen und Materialien wie Hefte, Blöcke, Stifte, Malkästen usw. Diese werden sortiert, neu gefüllt und dann in bedürftige Länder gebrachte, um Kindern einen gut ausgestatteten Schulbesuch zu ermöglichen. Bei der Sammelaktion kamen 18 Schultaschen zusammen und eine große Kiste mit den verschiedensten Materialien. Die Sachen konnten letzte Woche an Frau Rauschert übergeben werden, die das Projekt betreut.
VIELEN DANK an alle, die dazu beigetragen haben, ein Kind mit Schulsachen auszustatten!
Besuch im Naturkundemuseum
Im Lehrplan der 5. Klasse steht das Thema „In der Steinzeit“. So begaben sich die Fünftklässler im Geschichtsunterricht mit Frau Marsoun auf die Spuren der Menschen der Alt- und Jungsteinzeit. Am Ende des Themenblocks stand dann ein Museumsbesuch an. So machten sich die Schülerinnen und Schüler auf ins Naturkundemuseum nach Coburg. Dort gab es die kurzweilige und sehr informative Führung „Das Leben der Steinzeit“ mit der Diplom-Biologin Frau Oelmann. Jedes Kind durfte außerdem noch einen Lederbeutel mit Hilfe von steinzeitlichem Werkzeug herstellen, was eine interessante Erfahrung für alle war. Zum Schluss wurden noch die anderen Ausstellungen im Museum erkundet, welche die Fünftklässler staunen ließen und zu einem insgesamt gelungenen Ausflug beitrugen.
Seßlach - HELAU!
Am letzten Schultag vor den Faschingsferien fand in der Aula der Grund- und Mittelschule Seßlach eine Faschingsparty für alle Schülerinnen und Schüler statt. Bereits im Vorfeld wurde viel vorbereitet und dekoriert. Die Schülerinnen und Schüler boten an verschiedenen Ständen unterschiedliche Köstlichkeiten an: Muffins und Kuchen, alkoholfreie Cocktails und bunte Faschingsplätzchen.
Mit Jubel, Trubel, Heiterkeit und Polonäse Blankenese feierten alle in der 3. und 4. Unterrichtsstunde Fasching. Selbstverständlich wurden die besten Kostüme prämiert. Es war eine sehr schwere Entscheidung für unsere Jury, da viele Kinder sehr schön verkleidet waren! >>> siehe Bilder <<< Herzlichen Dank an alle Spender und Sponsoren für die netten Preise zur Prämierung der schönsten Verkleidungen!
Eislaufen in Sonneberg
Klassen 6aG und 9b
Zu einer eisigen Rutschpartie machten sich auch die 6aG und 9b auf den Weg in die Eishalle nach Sonneberg. 3 Stunden lang konnte geübt, gerutscht und gerast werden. Auch die, die noch nie auf dem Eis waren, trauten sich zu ersten Versuchen mit dem kleinen Helfer "Pinguin". Es war für alle ein schöner Vormittag!
Theaterstück: TACHELES
Ein mobiles Theaterstück zur Prävention von Antisemitismus für die 8. und 9. Jahrgangsstufe.
Das Junge Theater Augsburg (JTA) präsentierte sein neuestes Präventionsprojekt zur Stärkung des Demokratiebewusstseins. Hier nahmen unsere Klassen 8a, 9a und 9b teil. TACHELES (jiddisch für: Klartext reden) basiert auf Recherchematerial, autobiografischen Erlebnissen und O-Tönen junger Jüdinnen und Juden. Mit markanten Beispielen aus dem Fußballverein, dem Rap und Verschwörungsszene sensibilisiert TACHELES sein junges Publikum für antisemitische Vorurteile und klärt durch Faktenchecks auf.
Das Impulstheater fand in der Schulturnhalle des Casimirianums statt im anschließenden Workshop an der Mittelschule Seßlach konnten alle Schülerinnen und Schüler das Thema vertiefen.

Buchstabeneinführung mit Vorschulkindern
Die Vorschulkinder der Kindergärten Gemünda, Heilgersdorf und Seßlach hatten sich gewünscht eine Buchstabeneinführung miterleben zu dürfen. Ende Januar war es dann soweit. Die Freude und die Neugierde der Vorschulkinder waren groß. Aufmerksam lauschten sie einer Geschichte, meldeten sich eifrig bei verschiedenen Übungen und erkundeten den Buchstabenweg. Große Unterstützung bekamen sie von den Grundschülern. Im Klassenzimmer und in der Pause trafen sie auf bekannte Gesichter und Freunde. Wir, die Flexible Grundschule, haben uns über den Besuch der Vorschulkinder sehr gefreut.
Englisch-Vorlesewettbewerb
Evelyn Erbes trat in diesem Schuljahr beim Englisch- Vorlesewettbewerb der 8. Klassen für unsere Schule an. Dabei musste sie sich mit den Schulsiegern aller Mittelschulen im Landkreis messen. Der Wettbewerb bestand aus zwei Runden, in denen die Vorleser einen vorbereiteten Text ihrer Wahl und einen ihnen unbekannten Text von jeweils ca. zwei Minuten Dauer vortrugen. Evelyn hat sich in beiden Runden gut geschlagen und unsere Schule würdig vertreten.
Faschingsvorbereitungen mit der 6a ...
Im Projektunterricht hat eine kleine Gruppe der 6. Ganztagsklasse Kekse für die bevorstehende Faschingsparty hergestellt. Mit Zuckerguss, Gummibärchen, Smarties und süßen Augen verziert, wurden aus Doppelkeksen lustige Clowngesichter.
Außerdem bastelte die Ganztagsklasse am Nachmittag unter Anleitung von Frau Grell bunte Faschingsgirlanden. Diese zieren nun unsere Aula!
Wintersporttag in der Eishalle Sonneberg
Klassen 8a und 9a
Am Freitag, 03.02.2023 haben die Klassen 8a und 9a einen sportlich-vergnügten Vormittag in der Eishalle Sonneberg verbracht.
Die frisch präparierte Eisfläche hatten die Schülerinnen und Schüler fast komplett für sich und somit perfekte Bedingungen, um entweder ihr Können zu zeigen, oder erste Runden (mit einem Pinguin) über das Eis zu wagen. Etwas müde von der vielen Bewegung konnten die beiden Klassen im Anschluss an den Wintersporttag in Sonneberg in das Wochenende starten.
Fußballturnier der Coburger Mittelschule
Am 30.01.2023 um 8:00 Uhr fuhren alle Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Seßlach (5. - 9. Klassen) zum Fußballturnier der Coburger Mittelschulen in die HUK-Coburg Arena.
Wir nahmen mit zwei Mannschaften am Turnier teil:
Mannschaft I => Schüler der Klassen 5, 6 und 7
Mannschaft II => Schüler der Klassen 8 und 9
Die Zuschauer und Teilnehmer des Turniers kamen aus allen Mittelschulen der Stadt und des Landkreises Coburg. Es traten aus jeder Schule die Jahrgangsstufen 5./6./7. und die Jahrgangsstufen 8./9./10. jeweils gegeneinander an.
Nach vielen spannenden Spielen in der Vorrunde belegte unsere Mannschaft aus der 5., 6. und 7. Klasse den 6. Platz in der Gesamtwertung.
Herzlichen Glückwunsch zum 6. Platz!
Unsere Mannschaft II war bis zum Finalspiel ungeschlagen. Leider verloren wir im spannenden Finale.
Herzlichen Glückwunsch zum 2. Platz!!
Und natürlich auch ein herzliches Dankeschön an alle mitgereisten Fans (Mitschüler, Eltern, Lehrer), die unsere beiden Mannschaften durch lautstarkes Anfeuern unterstützten.
Betriebsbesichtigung bei der Firma Geiss
In der Mittelschule Seßlach gehören neben den Praktika und Berufsfelderkundungen auch Betriebsbesichtigungen zur Berufsorientierung.
Im Rahmen des Technikunterrichts haben die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse gemeinsam mit Frau Aladi die Firma Geiss in Seßlach besucht.
Herr Daum stellte uns zunächst die Firma Geiss vor. Als führender Hersteller im Bereich der Vakuumformtechnologie ist die Firma Geiss AG ein innovativer und kompetenter Betrieb. Im Rahmen einer Betriebsführung konnten wir den Bau von kunststoffverarbeitenden Maschinen und deren Technik bestaunen. Auch die Vorstellung der angebotenen Ausbildungsberufe waren sehr interessant.
Herzlichen Dank für den Einblick in die Firma Geiss AG!
Was für ein Wetter!
Lustige Gesellen aus weißen Flocken
Des einen Leid ist des anderen Freud´. So auch beim neuerlichen Wintereinbruch. Wenn der Schnee in Massen fällt, ist der Winterdienst auf den Straßen gefordert. Doch die weiße Pracht kann auch kreativ genutzt werden, wie die zahlreichen Schneemänner auf dem Seßlacher Schulgelände zeigen. Die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klasse waren heute sehr kreativ und hatten ihre Freude beim Schneemannbauen. :-)
Weihnachtsgottesdienst
Am letzten Schultag, dem Tag vor Heiligabend, wurde mit den Schülerinnen und Schülern der Grund- und Mittelschule ein besinnlicher Weihnachtsgottesdienst gefeiert.
Mit Liedern, Geschichten und Gebeten wurden die Kinder in die langersehnten Weihnachtsferien verabschiedet.
Betriebsbesichtung bei der Firma Kern
In der Mittelschule Seßlach gehören neben den Praktika und Berufsfelderkundungen auch Betriebsbesichtigungen zur Berufsorientierung.
Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse haben im Rahmen des Technikunterrichts mit Frau Aladi eine Betriebsbesichtigung bei der Firma Kern in Großheirath durchgeführt.
Wie werden die Projekte geplant? Wie werden Fenster und Türen hergestellt und montiert? Welche Projekte werden umgesetzt? Welche Ausbildungsberufe werden bei der Firma Kern angeboten? Welche Voraussetzungen werden dafür benötigt? ... Diese Fragen und viele mehr konnten uns Herr Kern und seine Mitarbeiter im Rahmen einer Betriebsführung beantworten.
Die Führung durch die Firma war sehr interessant. Alle Schülerinnen und Schüler durften außerdem unter Anleitung ein Werkstück aus Metall herstellen. Es war eine sehr interessante und praxisorientierte Betriebsführung, die allen viel Spaß gemacht hat. HERZLICHEN DANK!
GEWALT - NEIN DANKE!
Um das Thema Gewaltprävention ging es am Dienstag, 13.12.2022,in der Mittelschule Seßlach. Bereits vor drei Wochen fand dieses Projekt in der Grundschule statt. Ein Team von Studenten der Fachhochschule Coburg führten diesen Präventionstag mit Kindern bzw. Jugendlichen aller Jahrgangsstufen durch.
Mit Themen wie Klassengemeinschaft und Kooperation oder Gewalt und Selbstschutz setzten sich die Schülerinnen und Schüler praktisch und theoretisch auseinander. In verschiedenen Gruppen lernen die Jungen und Mädchen unter anderem, Konflikt- und Gefahrensituationen zu erkennen, einzuschätzen und zu bewältigen, eigene Fähigkeiten und Stärken zu erkennen und mit Schwächen umzugehen, sich selbst zu vertrauen und selbstbewusst aufzutreten.
Der Nikolaus ist in der Schule
Auch in diesem Schuljahr stattete uns der Nikolaus einen Besuch ab. Er wanderte von Klassenzimmer zu Klassenzimmer um die Schülerinnen und Schüler zu besuchen. Für jedes Kind gab es eine Kleinigkeit vom Nikolaus.
Danke für deinen Besuch, lieber Nikolaus
Wir bemalen Weihnachtskugeln für Felix
Im Rahmen der Spendenaktion von Landrat Straubel und der Alten Weihnachtsfabrik in Neustadt, nahmen auch unsere Schülerinnen und Schüler an dieser Aktion teil!
Um Felix zu unterstützen bemalen auch "Wichtel" der Grund- und Mittelschule Seßlach Weihnachtskugeln, welche ab Dienstag, 13. Dezember 2022, an den Weihnachtsbäumen im Landratsamt hängen. Hier können sich die Bürgerinnen und Bürger eine oder mehrere Kugeln aussuchen und sie käuflich erwerben um Felix und seine Familie zu unterstützen!
https://www.landkreis-coburg.de/3326-0-Spendenaktion-fuer-Felix.html
Wir helfen wieder!
Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Großeltern, die für unsere Weihnachtsaktion Kuchen gebacken haben!
Die Grund- und Mittelschüler haben sich über den Kuchen in der Pause gefreut und so blieb nichts übrig. Von den Einnahmen unterstützen wir den Lions-Club Coburg mit der Kinderwunschbaum-Aktion. Vom Wunschbaum in Coburg wurden drei Wünsche für Kinder aus bedürftigen Familien ausgewählt. Folgende Weihnachtsgeschenke gehen nun an diese Kinder:
- ein Stunt-Scooter - ein Roboter - ein Set mit Pokémon-Karten
Da werden sich die Kinder sicher freuen!
Schwimmabzeichen - Wettbewerbssieger
So sehen Sieger aus!
Durch den Sportbeirat des Landkreises Coburg wurde zum Beginn des Schuljahres 2021/2022 ein Schwimmabzeichen-Wettbewerb initiiert. Grundlage des Wettbewerbs sind die während des Schuljahres von den Schülerinnen und Schülern abgelegten Schwimmabzeichen in Bronze. Gewertet wurde entsprechend der Jahrgangsstufe. Für bestplatzierte Schulen wurde ein Geldpreis ausgelobt, welcher von der Sparkasse Coburg-Lichtenfels bereitgestellt wird. Unsere Grundschule hat bei diesem Wettbewerb den 1. Platz errungen und kann sich über ein Preisgeld in Höhe von 500,00 Euro freuen. Dieser Preis wurde am 02. November im Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport durch den Landrat Sebastian Straubel und einem Vertreter der Sparkasse Coburg-Lichtenfels übergeben. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Halloweenfeier
Grusel, grusel ... Am Freitag, den 28.10.2022, organisierte die SMV eine Halloweenparty für alle Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Seßlach. Mit Musik und Polonäse Blankenese feierten alle in der 3. Stunde Halloween. Auch Süßigkeiten wurden verteilt. Selbstverständlich wurden die besten Kostüme prämiert. Es war eine sehr schwere Entscheidung, da viele Kinder sehr gruselig und einfallsreich verkleidet waren. 3. Platz: Marlon, Klasse 5a 2. Platz: Mira, Klasse 2b 1. Platz: Lukas, Klasse 3a Herzlichen Glückwunsch! Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern schöne Herbstferien! Eure SMV
Die Schülersprecher haben gewählt...
SMV Wahlen 2022
Am Freitag, 21.10.22 fanden in der Mittelschule "Am Moos" in Neustadt bei Coburg die diesjährigen Wahlen zum Schülersprecher auf Landkreisebene statt. Als Gewinner ging Maximilian Schilling (9A) von unserer MS Seßlach hervor, zweite Landkreisschülersprecherin wurde Lavinia Sievers von der MS Untersiemau. Die beiden treten nun für die Interessen der Schülerinnen und Schüler der Stadt und des Landkreises Coburg ein und werden uns bei den Bezirksschülersprecherwahlen auf Kloster Banz vertreten. Wir wünschen für die bevorstehenden Aufgaben viel Erfolg und Schaffenskraft!
Kronkorkenaktion
Gemeinsam für krebskranke Kinder gesammelt
Seit dem Frühjahr 2022 beteiligt sich die Grund- und Mittelschule Seßlach an der Sammelaktion von Stefan Rambacher aus Zell bei Knetzgau, der Kronkorken und Aluschraubverschlüsse sammelt, um mit dem Erlös die Kinderkrebsstation Regenbogen in Würzburg zu unterstützen. Erfreulicherweise wurde die Seßlacher Sammlung von einer Vielzahl an Vereinen, Einrichtungen, Firmen und Privathaushalten unterstützt. Sehr viele Bürger gaben auch an der Ablagestation am Schuleingang an der Coburger Straße ihre Kronkor-ken und Schraubverschlüsse ab. Ein Highlight war die Anlieferung von 30 Säcken Aluminium-Schraubverschlüssen, die einem Brautpaar bei seinem Polterabend si-cherlich einige Mühen beim Wegkehren gekostet hatten. Auch die Pater-Lunkenbein-Grundschule in Ebensfeld schloss sich der Sammlung an, sodass insgesamt eine enorme Menge an Deckeln gesammelt werden konnte. Am 04.10.2022 wertete die Klasse 9b der Seßlacher Mittelschule nun das Projekt vorläufig aus. Insgesamt wurden nun ca. 1.300 kg Kronkorken und Flaschendeckel angesammelt, die von den beiden Schulleitern Ursula Hoydem (Ebensfeld) und Wolfgang Hoydem (Seßlach) sowie dem Klassenlehrer der 9b, Thomas Schütz, nach Zell gebracht werden konnten. Ein besonderer Dank gilt dabei der Stadt Seßlach, die einen Kleinbus zum Transport zur Verfügung stellte. Wer noch seine gesammelten Deckel abgeben möchte kann das noch bis 30.11.22 erledigen. Anfang Dezember werden dann die letzten Deckel nach Zell gebracht, da Herr Rambacher seine Sammlung zum Jahresende beenden wird.

Wandertag
Freitag, 23.09.22
Wir gehen wandern! Am Freitag begab sich die Grund- und Mittelschule bei herrlichem Sonnenschein auf Wandertag. Dabei erkundeten die Schülerinnen und Schüler die nähere Umgebung Seßlachs. Einige Klassen erforschten unsere Kreisstadt Coburg. Sowohl Schüler als auch Lehrer hatten eine gute Zeit, wodurch unser Wandertag zum vollen Erfolg wurde.

Mit Gottes Segen in ein neues Schuljahr
Mittwoch, 14.09.2022
Zu Beginn des neuen Schujahres begrüßte Herr Pfarrer Tobias Knötig alle Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Seßlach und packte im Schuljahresanfangsgottesdienst sinnbildlich seinen Rucksack für das neue Schuljahr. Mit Gottes Segen kann das Schuljahr starten! Auch Konrektorin Frau Marsoun wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start in das neue Schuljahr.
Der erste Schultag!
Dienstag, 13.09.2022
JETZT GEHT ES LOS! Unsere neuen Erstklässler starteten heute mit einem Einschulungsgottesdienst in ihr erstes Schuljahr. Nach dem Gottesdienst wurden im Klassenzimmer die vielen wunderschönen Schultüten an die stolzen Schulkinder übergeben. Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Schuljahr!