Schülermitverantwortung (SMV)
In der SMV beteiligen sich die Schülerinnen und Schüler an der Gestaltung des Schullebens und an der Pflege des Gemeinschaftslebens in der Schule und sind Bestandteil des Schulforums.
Die Schülerinnen und Schüler haben im Rahmen der Schule die Möglichkeit ihre Interessen zu vertreten und durch selbst gewählte oder übertragene Aufgaben eigene Verantwortung zu übernehmen. Die Verbindungslehrkraft berät und unterstützt die SMV bei ihren Aufgaben.
Zu den Schülersprechern des Schuljahres 2022/23 wurden von der Klassensprecherversammlung gewählt:
Maximilian Schilling, 9a (1. Schülersprecher),
Lenja Weidhaus, 9b (2. Schülersprecherin)
Alina Ruppert, 9a (3. Schülersprecher)
Die Schülersprecher haben die Aufgabe, Mitschülern zu helfen und ihnen bei verschiedenen Problemen zur Seite zu stehen. Sie gehen auf die Interessen und Wünsche der Schüler ein und geben deren Vorschläge zur Verbesserung des Schullebens im Schulforum, an dem sie aktiv teilnehmen, an die Schulleitung weiter.
Als Schülersprecher sollte man für jeden Schüler eine Vorbildfunktion haben, Hilfsbereitschaft sowohl gegenüber Schülern als auch Lehrern zeigen und aktiv am Schulleben teilnehmen.
Verbindungslehrer 2022/23
Von der Klassensprecherversammlung wurde in diesem Schuljahr
Herr Christian Vogl
(Klassenlehrer der 7a)
zum Verbindungslehrer gewählt. Jeder Schüler kann sich bei als ungerecht empfundener Behandlung (oder Beurteilung) und bei persönlichen Problemen vertraulich an Herrn Vogl wenden.