Grund- und Mittelschule
Seßlach

Alltagskompetenzen - Schule fürs Leben

Eine Projektwoche vom 06. - 10. März 2023 

der 1. und 2. Klassen an der Grundschule Seßlach

Seit dem Schuljahr 2021/2022 wird das Konzept "Alltagskompetenzen - Schule fürs Leben" durch die Projektwochen an den allgemeinbildenden Schulen (Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien) sichtbar. 

Gemäß den obersten bayerischen Bildungszielen, Art. 131 der Bayerischen Verfassung, gehört es zur Aufgabe der Schulen, neben der Vermittlung von "Wissen und Können" auch "Herz und Charakter" der Heranwachsenden zu bilden und sie somit in ihrer Persönlichkeitsbildung zu unterstützen.

Alltagskompetenzen leisten hierbei einen entscheidenden Beitrag. Im Rahmen einer Projektwoche zum Thema "Alltagskompetenzen - Schule fürs Leben" haben die Schülerinnen der Schüler der 1. und 2. Klassen der Grundschule Seßlach verschiedene Aktionen durchgeführt:

 

zurück zur Startseite

 

Montag, 06.03.2023

Besuch des Bauernhofs bei Familie Ehrlich:

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1/ 2 a, b und c besuchten den Bauernhof der Familie Ehrlich in Neuses an den Eichen. Viele aufgeregte Kinder standen am Anfang auf dem Hof der Bäuerin Frau Ehrlich, die uns nach der Begrüßung ein paar Verhaltensregeln erklärte. Danach wurden wir durch den alten und neuen Stall geführt und mit Informationen rund um die Kuh gefüttert. Die Kinder freuten sich über die kleinen Kälber in ihren Boxen, die sie gerne streichelten. Hörner, Zähne und Fell durften die Kinder genauer betrachten und in Händen halten. Nach einem gemeinsamen Frühstück bestaunten wir gestärkt die Melkanlage und probierten das Melken an einem Gummieuter aus. In der Maschinenhalle waren wir von den vielen großen Gerätschaften überwältigt, die dem Bauern heutzutage die schwere Arbeit erleichtern. Insbesondere der große Schlepper hat es den Mädchen und Jungs angetan. Gerne kletterten sie ins Führerhaus und wollten am liebsten nie wieder raus. 😉 Zum Schluss misteten wir noch aus. Tatkräftig mit Schaufeln und Gabeln luden die Kinder nach besten Kräften den Mist in die Schubkarren.

Uns wurde heute ein authentischer Lernumgebung ein Einblick in die Arbeit auf einem modernen Bauernhof gegeben. Die Schülerinnen und Schüler verknüpften das Lernen mit Spaß, Freude, Bewegung und selber machen.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Familie Ehrlich für den herzlichen Empfang und den kurzweiligen und interessanten Vormittag. Uns hat das naturnahe Lernen viel Spaß bereitet.

  • IMG_2558
  • IMG_2564
  • IMG_2541
  • IMG_2579
  • IMG_2583
  • DSC_0156
  • DSC_0202
  • DSC_0244
  • IMG_2569
  • DSC_0132


Dienstag, 07.03.2023

Shake it! - Milchshake und Butter schütteln

Nachdem wir am Montag den Bauernhof der Familie Ehrlich in Neuses an den Eichen besucht und erkundet hatten, kam Frau Ehrlich zu uns in die Schule. Ihre informative und anschauliche Power- Point- Präsentation war eine äußerst gelungene Ergänzung zum gestrigen Praxistag auf dem Bauernhof. Danach setzten die Kinder ihr theoretisches Wissen um, mixten Bananen und Milch zu Bananenshakes zusammen und schüttelten mit großem Eifer Sahne in Marmeladengläsern, bis daraus Butter wurde. Beim gemeinsamen Frühstück ließen wir uns die Butterbrote, die Buttermilch und die Bananenshakes schmecken. Es war sehr lecker! 😉

  • DSC_0003
  • DSC_0001
  • DSC_0007
  • DSC_0026
  • DSC_0024
  • DSC_0023
  • DSC_0018
  • DSC_0015
  • DSC_0012
E-Mail
Anruf